Für jede aktuelle Spielkonsole gibt es einen Vorgänger, der vor einigen Jahren erschienen und heutzutage nicht mehr aktuell ist. Neue Spiele erscheinen für diese Systeme kaum oder gar nicht mehr, auch im Handel findet man sie nur noch vereinzelt.
Trotzdem lohnt sich ein Blick darauf, denn diese Konsolen gibt es günstig zu kaufen – vor allem gebraucht – und haben immer noch ein riesiges Spiele-Angebot. Gerade für Einsteiger und Menschen, die zwar spielen aber nicht viel Geld dafür ausgeben wollen, ist das eine Alternative.
Daher folgt an dieser Stelle ein kurzer Blick auf die älteren Spielkonsolen:
Nintendo Wii U
Hersteller: Nintendo – Veröffentlichung: November 2012 – Neupreis: 349 Euro
Die große Besonderheit der Wii U von Nintendo ist das sogenannte “Wii U Gamepad”. Es beherbergt einen Touchscreen, der parallel zum Fernsehbild als zusätzliche Anzeige und als Eingabegerät verwendet wird. Einige Spiele können auch nur auf dem Gamepad gespielt werden, der Fernseher bleibt aus. Dadurch kann das Gamepad wie ein Tablet-PC verwendet werden, es muss aber in Reichweite der eigentlichen Konsole bleiben. Diese Idee hat Nintendo mit der Switch-Konsole weitergedacht. Die Wii U war jedoch trotz vieler schöner Spiele – viele davon für die ganze Familie – kein Markterfolg und verkaufte sich sehr schwach. Sie ist kompatibel zu Spielen und Zubehör ihres Vorgängers, der Wii (siehe nächster Punkt).
Nintendo Wii
Hersteller: Nintendo – Veröffentlichung: Dezember 2006 – Neupreis: 249 Euro
Die 2006 veröffentlichte Wii war ein gigantischer Erfolg. Mit ihrem damals neuartigen Remote-Controller funktionierten die Spiele über eine Bewegungssteuerung. Die Spieler holten Schwung beim Tennis, schüttelten den Controller oder nutzten ihn in beiden Händen zum Boxen. Auf dem Markt kam das gut an, viele Menschen kauften die Konsole. Das Spiele-Angebot besteht aus vielen familienfreundlichen Games, gerade auch für mehrere Spieler in gemütlicher Party-Runde. Später veröffentlichte Nintendo noch eine abgespeckte Variante, die „Wii mini“. Sie war kleiner als das Original und etwas günstiger.
Playstation 3
Hersteller: Sony – Veröffentlichung: März 2007 – Neupreis: 599 Euro
Die Playstation 3 (PS3) von Sony ist ein kleiner Multimedia-Allrounder. Sie ist Spielkonsole und Blu-ray-Player in einem und war daher zum Start mit 599 Euro ziemlich teuer. Später senkte Sony den Preis und bot die Konsole in einer günstigeren „Slim“-Variante an. Auf der PS3 dominieren actionlastige Spiele und Sport-Spiele, es gibt aber auch viele empfehlenswerte Spiele für Kinder. Dank ihres günstigen Preises und der großen Spiele-Angebot ist sie auch heute noch eine gute Wahl für die ganze Familie. Mit dem zusätzlichen sogenannten “Playstation Move”-Controller lässt sich die Konsole zudem um eine Bewegungssteuerung erweitern, ähnlich wie die Wii. Dafür gibt es dann spezielle Spiele, wie die „Wonderbook“-Reihe.
Xbox 360
Hersteller: Microsoft – Veröffentlichung: Dezember 2005 – Neupreis: 399 Euro
Die Xbox 360 von Microsoft ist eine Konsole für jedes Alter: Ausgestattet mit der Kinect-Kamera bietet sie Bewegungsspiele für Kinder und die Familie, während ihr großes Angebot an Action- und Sportspielen einiges für Erwachsene bietet. Sie ist technisch vergleichbar mit der PS3, liest aber keine Blu-ray-Filme. Zu ihrer Zeit hatte die Konsole den besten Online-Service, über den es schon recht früh diverse Filme zum Streamen und weitere nützliche Apps gab. Heute sind manche dieser Services jedoch offline gegangen zugunsten dem Nachfolger Xbox One. Dieser kann übrigens dank einem Software-Update weiterhin einige der besten Xbox-360-Spiele abspielen. Wer also die „Klassiker“ von damals heute noch zocken möchte, kann das auch auf der neuen Konsole machen.