Zum ersten Mal ist mit „Mario Kart Tour“ das Kult-Rennspiel von Nintendo auch auf dem Smartphone spielbar. Seit dem 25. September ist es kostenlos als Download verfügbar – es gibt aber auch kostenpflichtige Inhalte.
Nintendo hat am 25. September „Mario Kart Tour“ für Apple- und Android-Geräte veröffentlicht. Die mobile Version des kultigen Rennspiels mit Super Mario & Co. ist kostenlos als Vollversion im jeweiligen App-Store verfügbar. Es fallen aber zusätzliche Kosten an, wenn man einige Extras will. Benötigt wird außerdem ein kostenloser Nintendo-Account.
Die Spieler jagen über völlig neue, aber auch über klassische Strecken sowie über spezielle Stadtkurse. Bei letzteren handelt es sich um besondere, von realen Orten inspirierte Strecken, die zu bestimmten Zeiten im Rahmen spielinterner Events befahrbar sind, wie Nintendo mitteilt. Solch ein Event findet bereits zum Marktstart statt, weitere sollen folgen. Als erster Stadtkurs ist bis zum 9. Oktober die durch New York City führende Piste für den Rennverkehr freigegeben. Bis dahin besteht auch die Möglichkeit, Pauline, die Bürgermeisterin von New Donk City, als Fahrerin zu gewinnen und sie bei ihrem ersten Auftritt in einem „Mario Kart“-Spiel zu erleben.
Steuerung mit einer Hand
Gesteuert wird mit nur einer Hand um dem Daumen. Das Go-Kart fährt von alleine, der Spieler muss es lediglich in den Kurven lenken und per Druck auf den Bildschirm die diversen Items abfeuern, um es dem gegnerischen Fahrerfeld schwer zu machen. Wer das Spiel erstmals startet, findet sich in einer Proberunde wieder – zunächst alleine, dann gegen eine Handvoll Mitfahrer. Insgesamt ist die Steuerung dadurch einfacher und weniger komplex als in den Konsolen-Versionen von „Mario Kart“. Die Smartphone-Fassung dürfte daher gerade für ganz junge Spieler geeignet sind.
Die Spieler können aus einem wachsenden Angebot an Fahrern, Karts und Gleitern wählen und mit ihrer individuellen Kombination antreten. Sie können auf Punktejagd gehen, zusätzliche Cups freischalten, spielinterne Belohnungen einheimsen und sich in einer wöchentlich aktualisierten Online-Rangliste mit Spielern aus aller Welt vergleichen. Fans der „Mario Kart“-Serie werden klassische Strecken, Gegenstände und Charaktere wiederentdecken.
Wann das Spiel echtes Geld kostet
Grundsätzlich ist „Mario Kart Tour“ kostenlos. Die Spieler können jedoch zusätzliche spezielle Fahrzeuge und Gleiter erhalten. Diese Fahrer, Karts und Gleiter werden mit Rubinen, der spielinternen Währung, freigeschaltet. Diese Rubine gibt es als Belohnungen für freigeschaltete Cups und gemeisterte Aufgaben. Sie können alternativ aber auch mit Echtgeld gekauft werden – dann hat man diese Extras ohne den Aufwand im Spiel. Die Rubine gibt es ab 2,29 Euro zu kaufen. Eltern können aber für ihr Smartphone diese Funktion sperren. Mehr dazu hier für Apple und hier für Android.
Wer sich erstmals für „Mario Kart Tour“ anmeldet, kann außerdem eine zweiwöchige kostenlose Testphase für den Gold-Pass von Mario Kart Tour abschließen. Mit dem Gold-Pass schalten die Spieler die superschnelle 200-ccm-Klasse frei, erhalten Gold-Geschenke für absolvierte Tour-Saisons und können sich Abzeichen in exklusiven Gold-Missionen verdienen. Nach dem Ende der kostenlosen Testphase wird der Gold-Pass, sofern er nicht gekündigt wird, in ein reguläres Abonnement für 5,49 Euro pro Monat umgewandelt. Mehr dazu gibt es auf dieser Nintendo-Webseite.