Super Mario 3D World Kritik

Das erste 3D-Mario für die Wii U wurde lange erwartet – und das Warten hat sich gelohnt. Einmal mehr beweist der putzige Klempner Mario, dass er immer noch zu den Besten seines Fachs gehört.

Zusammenfassung:
– Liebevoll gemachtes Jump’n Run mit Super Mario und seinen Freunden.
– Großartige Unterhaltung für Einzelspieler und mehrere Spieler gemeinsam.
– Viele verschiedene Welten, knifflige Rätselpassagen und versteckte Geheimnisse sorgen für reichlich Abwechslung.

Das Spiel beginnt mit einer Entführung – wie sollte es bei Super Mario auch anders sein? Doch statt der Prinzessin schnappt sich der fiese Bowser eine grüne Fee und zieht sie durch ein verwinkeltes Röhrensystem. Mario, Luigi, der Pilzkopf Toad und Prinzessin Peach zögern nicht lange und reisen den beiden durch besagte Röhre hinterher. Die Welt, in der sie landen, ist sogleich das erste Spielszenario und das Abenteuer beginnt.

Im gesamten Spiel gibt es neben dieser ersten Oberwelt sechs weitere. Sie beherbergen die einzelnen Level, in denen der Spieler sein Können unter Beweis stellen muss. Darin warten klassische Elemente, wie sie aus älteren “Super Mario”-Spielen bekannt sind: Von einer Plattform zur nächsten hüpfen, Abgründe überwinden, Münzen sammeln und scheinbar putzige, aber gemeine Gegner erledigen.

Super Mario 3D World

Mit dem neuen Katzenanzug klettern Mario und seine Freunde nun auch die Wände hoch – und finden dort verborgene Schätze.

Sogenannte Power-Items verleihen den Helden besondere Kräfte. Neu ist beispielsweise der Katzen-Anzug: Er verwandelt den Spielcharakter in einen flinken Sprinter “auf vier Pfoten”, der Wände heraufklettern und mit katzenartiger Grazie durch die Luft hechten kann. Auch das “Verdoppler”-Item ist ein Neuzugang in der Mario-Spielreihe. Einmal eingesammelt, verdoppelt sich die Spielfigur – plötzlich stehen also zwei davon da. Jedes weitere dieser Items sorgt für einen zusätzlichen Doppelgänger, in manchen Leveln haben wir plötzlich vier Marios vor uns. Aber auch die Feuerblume ist wieder mit dabei. Mit ihr schießt der Spieler Feuerbälle auf die putzigen Gegner und wahrt so sichere Distanz.

In jedem Level können drei grüne Sterne gefunden werden. Diese sind sehr wichtig, denn um weitere Spielbereiche freizuschalten, benötigen wir stets eine gewisse Anzahl der grünen Begehrlichkeiten. Ohne sie kommt der Spieler nicht voran. Zum Glück warten in (teilweise auf der Oberwelt versteckten) Bonus-Leveln weitere dieser Sterne und es ist nicht zwingend nötig, in den einzelnen Leveln alle Geheimnisse abzugrasen. Spieler mit Forscherdrang werden dies aber wohl dennoch tun und dafür belohnt.

In klassischer Mario-Manier hüpfen unsere Helden über grüne Wiesen, frostige Schneelandschaften, staubige Wüsten und vorbei an feuriger Lava. Dabei treffen sie auf immer neue Gegnertypen, die ihnen das Leben schwer machen. In einigen Leveln ist die größte Bedrohung aber der tiefe Abgrund: Ein Sprung daneben und das war’s. Fies wird es, wenn sich einzelne Plattformen hin und her bewegen, beispielsweise im Takt der Musik auf und zu klappen. Hier ist das richtige Timing und ein bisschen Fingerakrobatik gefragt.

Für zusätzliche Abwechslung sorgen die Level mit Captain Toad. Sie sind im Grunde Denkspiele, in denen wir es schaffen müssen, den eifrigen Captain Toad sicher über einen vorgegebenen Pfad marschieren zu lassen. Dafür gilt es, diesen zuvor von Hindernissen zu befreien und die richtigen “Weichen” zu stellen, damit Captain Toad nicht in die Tiefe fliegt und sein Ziel erreicht: Einen weiteren grünen Stern. Diese Minispiele sind etwas für geduldige Menschen und haben vom Prinzip her nur wenig mit dem Rest des Spiels zu tun. Spaß machen sie trotzdem sehr.

Die klassischen Level spielen sich aber auch nicht immer gleich. In einer Passage gilt es, auf dem Rücken eines Dinos einen wilden Fluß entlang zu sausen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln und Hindernissen auszuweichen. An anderer Stelle betreten Mario und seine Begleiter ein Geisterhaus, in dem so manches nicht ist, wie es scheint und der Spieler sich erstmal durch Irrwege schlagen muss. Auch die “Schattenlevel” sind sehr eigen: Dort läuft der Spieler nicht auf den üblichen Plattformen, sondern auf deren Schatten. Hier muss perspektivisch gedacht werden.

Der Einfallsreichtum von Nintendos Entwicklern erreicht in diesem Spiel definitiv neue Höhen. Man staunt, wie viele originelle Ideen hier wieder einmal auf so wunderbare Weise verpackt wurden.

Super Mario 3D World

In einigen Passagen reiten wir auf dem Rücken eines Dinos den Wildfluss entlang.

Eine besondere Spielfunktion von “Super Mario 3D World” ist der Mehrspielermodus für bis zu vier Spieler. Diese dürfen nämlich gemeinsam durch alle Level hüpfen und sich dabei helfen oder ärgern. Das macht großen Spaß, auch wenn hin und wieder die Übersicht im Getümmel verloren geht. Dieser Modus macht das Spiel aber gerade für Kinder und Familien zu einem langanhaltenden Vergnügen.

Da mit Mario, Luigi, Toad und der Prinzessin vier verschiedene Charaktere zur Auswahl stehen, kann jeder Spieler im Mehrspielermodus seinen Favoriten befehligen. Mehr noch: Jeder von ihnen hat besondere Fähigkeiten. Mario ist der Alleskönner, Luigi kann höher springen, die Prinzessin gar für einen kurzen Moment durch die Lüfte schweben. Sie eignet sich deshalb für Anfänger sehr gut. Auch wer alleine spielt, darf vor jedem Level seinen Lieblingscharakter für die kommende Passage auswählen.

Grafisch macht “Super Mario 3D World” einen sehr guten Eindruck. Die neue HD-Optik sorgt für einige sehr ansehnliche Spielszenen und Nintendo ist dem bunten “Knuddellook” dennoch treu geblieben. Hübsche Lichteffekte sorgen für weitere Hingucker. Auch die musikalische Untermalung ist mit teilweise sogar orchestrierten Stücken und absoluten Ohrwurm-Melodien ein Highlight.

Die Spielbarkeit des Spiels ist über jeden Zweifel erhaben, hier finden sich Einsteiger ebenso gut zurecht wie Profis. Für letztere mag das Spiel insgesamt jedoch vielleicht etwas zu leicht ausfallen. Bis der Endgegner erreicht ist, warten nur sehr wenige wirklich schwere Spielabschnitte. Dementsprechend bietet “Super Mario 3D World” aber Einsteigern einen absolut idealen Schwierigkeitsgrad.

Altersempfehlung:
“Super Mario 3D World” benötigt nur sehr wenige Lesefähigkeiten und vieles erklärt sich von selbst. Daher eignet sich das Spiel auch schon für sehr junge Spieler. Die ein oder andere gruselige Passage mit knuffigen Geistern wird die USK wohl dazu veranlasst haben, eine Altersfreigabe ab sechs Jahren zu vergeben.
> spielbar ab 6

Bewertung
"Super Mario 3D World" ist eines der besten Jump-&-Run-Spiele auf dem Markt. Eine große Empfehlung für Kinder und die Familie, insbesondere dank des witzigen Mehrspielermodus.
Besonders gut:
  • Sehr gute Spielbarkeit mit präziser Steuerung
  • Viele verschiedene Level, die sehr abwechslunsgreich sind und mit einigen Geheimnisse warten
  • Lustiger Mehrspielermodus für bis zu vier Spieler (kooperativ spielbar)
Nicht so gut:
  • Der recht niedrige Schwierigkeitsgrad ist gut für Einsteiger, unterfordert aber geübte Profis
8
Sehr gut
Präsentation - 9
Spieldesign - 8
Umfang - 7
Abwechslung - 8
Mehrspielermodus - 8
Geschrieben von
... spielt leidenschaftlich an der Konsole seit er mit acht Jahren ein "Sega Master System" geschenkt bekommen hat.

War dieser Artikel hilfreich?

0 0

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtangaben sind markiert. *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Passwort vergessen

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Sie erhalten dann einen Link, um Ihr Passwort zurückzusetzen.