„Ring Fit Adventure“ ist ein Abenteuerspiel, das mit dem Körper gespielt werden muss – denn die Spielfigur reagiert über eine neuartige Steuerungsmethode nur auf unsere Bewegungen.
Mehr lesenDie Kids sitzen beim Videospielen nur auf der Couch? Dann kommt hier eine spannende Alternative: In „Ring Fit Adventure“ müssen Spieler ihre Gegner nämlich mittels echter Bewegungen und Fitness-Übungen bezwingen. Dies wird möglich dank einem brandneuen, von Fitnessgeräten inspirierten Zubehör: dem Ring-Con und dem Beingurt, die im Lieferumfang des Spiels enthalten sind. Sie übertragen die Bewegungen der Spieler auf den Bildschirm.
Um sich im Spiel fortbewegen zu können, müssen die Spieler auf der Stelle joggen – diese Laufbewegung wird mittels des Beingurts in das Spiel und auf den Charakter übertragen. Und ein kräftiger Druck auf den Ring-Con löst eine Attacke gegen Widersacher aus. Wer täglich spielt, so verspricht es Hersteller Nintendo, verbindet Spielspaß mit einem regelmäßigen Training verschiedener Muskelgruppen. Die abwechslungsreichen Minispiele und Übungen können unabhängig von Alter, Spielerfahrung und Fitnessgrad absolviert werden.
Die Spieler navigieren ihre Figur durch Hindernisse und Herausforderungen, indem sie – unter anderem – den Ring zusammendrücken, Squats und Kniebeugen machen. Die Aufgaben, die es zu bewältigen gilt, sind auf eine Vielzahl unterschiedlicher Spieler und Fitnessgrade zugeschnitten. Man setzt einfach die Joy-Con der Nintendo Switch in das neue Zubehör ein. Anschließend bringt man den Beingurt am linken Oberschenkel an, den Ring-Con hält man mit beiden Händen – und schon kann es losgehen. Wer nur ein kurzes Workout absolvieren möchte, ohne ins Abenteuer einzusteigen, kann das Schnellspiel absolvieren. Es ermöglicht, alleine oder mit Freunden und Familie auf Punktejagd zu gehen und schnelle Trainingseinheiten zu absolvieren. Auch in diesem Modus laden Minispiele zu den unterschiedlichsten Aktivitäten ein: So kann man etwa mit Windböen, die der Ring-Con erzeugt, Kisten aufbrechen oder durch Kniebeugen Skulpturen formen.