Mit Super Mario & Co. geht es aufs Fußballfeld in turbulente Matches. Denn in diesem 5-gegen-5-Spiel gibt es nahezu keine Regeln. Und ähnlich wie in „Mario Kart“ machen wir dem gegnerischen Team mit Bananenschalen oder Power-Pilzen das Leben schwer.
Mehr lesenDieses Fußballspiel ist keine realistische Simulation, sondern ein temporeicher Spaß mit viel Gewusel auf dem Bildschirm. In „Mario Strikers: Battle League“ gibt es keinen Schiedsrichter und nahezu alles ist erlaubt. Bis zu acht Spieler – vier in jedem Team, die durch einen Torwart verstärkt werden – können lokal an einer Konsole oder online gegeneinander antreten.
Auf dem Platz zählt neben strammen Schüssen auch Köpfchen. So können wir Teammitglieder etwa mit einem geschickten Tackling helfen, rasch größere Distanzen zu überwinden, Gegner von den Beinen zu holen oder sich eine Strike-Kugel zu schnappen. Letztere ermöglicht einen Hyperschuss, der bei einem Treffer gleich zwei Punkte einbringt. Eine weitere Besonderheit: Fouls existieren in Strike schlichtweg nicht. Erlaubt ist, was Spaß (und Tore) macht.
Doch wo es keine Regeln gibt, ist der eigene Schutz natürlich das A und O. „Mario Strikers: Battle League Football“ ist zwar leicht zu lernen und zu spielen, erlaubt aber auch den Einsatz raffinierter Strategien. So können Spieler zum Beispiel jeden Charakter mit ausgefallener Ausrüstung ausstatten, um dessen Werte, etwa Tempo und Kraft, zu verändern. Dadurch können alle Sportler individuell angepasst und zu einem einzigartigen Team zusammengestellt werden.
Im Online-Modus „Strikers-Club“ können die Nintendo-Fans ihre Freunde versammeln. Hier haben sie die Möglichkeit, einen eigenen Club mit insgesamt 20 Mitgliedern zu gründen oder einem bereits bestehenden beizutreten. Deren Besitzer können die Trikots ihres Teams gestalten und ihr Stadion mit erspielten Club-Chips individualisieren. Gemeinsam spielen sie dann gegen andere Clubs, um die Rangliste zu erklimmen und zum besten Club der Saison aufzusteigen.